|
|
|
|
Der Kugelstand |
|
|
|
|
 |
7 Kugelstände
mit moderner Seilzuganlage.
Jeder Stand ist mit einer Einschußscheibe sowie Rehbock-, Gams-
und Fuchsscheibe ausgestattet. Die Keilerscheibe wird auf Verlangen
von der Standaufsicht ausgegeben.
Für Kombinierte Waffen ist eine Kühlanlage vorhanden. Mehrer
Einschußböcke gewährleisten genaues Einschießen
ihrer Gewehre. |
|
|
|
|
|
|
Der Trap- und Parcourstand |
|
|
|
|
 |
Hier werden abwechselnd
1 Serie (25) Trap- (Timer möglich) und 1 Serie (21) Parcourtauben
geschossen. Bei den 5 Parcourständen sind folgenden 9 verschiedene
Maschinen im Einsatz:
2 Turm-, 1 Stichtaube, 1 linke bzw. 3 rechte, querfliegende sowie 1
flach, halb links wegstreichende Taube und 1 Rollhase. Bei 7 Möglichkeiten
(verschiedene Maschinen plus 1 Dublette) je Serie wird versucht, den
jagdlichen Anforderungen zu entsprechen. |
|
|
|
|
|
|
Der Rollhasen-Parcourstand |
|
|
|
|
 |
Hier werden in einer
Serie (21 Scheiben) an 3 Ständen 7 verschieden Rollhasen, davon
2 "Looper" beschossen. Eine abwechslungsreiche Möglichkeit
die Handhabung der Waffe zu üben und unter möglichen, jagdlichen
Bedingungen zu trainieren. |
|
|
|
|
|
|
Der Rollhasen-Stand |
|
|
|
|
 |
Auf einer Entfernung von
30 m läuft auf 15 m von Links bzw. Rechts eine (rote) Scheibe am
Boden. Sie kann sowohl Einzeln als auch mit Dublette beschossen werden. |
|
|
|
|
|
|
Der Trap-Stand (2) gerade
fliegende Tontaube |
|
|
|
|
|
 |
Hier wird immer 1 gerade
fliegende Taube im Winkel von ca. 30° beschossen! Dieser Stand wurde
als Trainingsmöglichkeit und Vorbereitung für die "Jungjäger"
geschaffen! |
|
|
|
|
|
|
Das Vereinslokal |
|
|
|
|
 |
Zwischen den "Trainingspausen"
können hier Vereinsmitglieder und deren Gäste erfrischende, antialkoholische Getränke, Bier,
Wein und Kaffee konsumieren. Die Räumlichkeiten werden auch für
Schulungen, Jungjägerkurse und Vorträge für die Jägerschaft
genutzt. |
|